Herr Kollege: Conny Mus, RTL4 Holland, Jerusalem

Donnerstag, 04. Dezember 2008

Kommentare
André Marty:
Filip, ein Kommentator, hat sich verabschiedet. Nehmen wir dies kurz zum Anlass, wieder einmal auf die Kommentar-Regeln dieses Blogs hinzuweisen (siehe "über den Blog". Wer ihm Rahmen dieser Regeln kommentieren will, ist willkommen. Wer seine Ideologie kundtun will, möge dies andernorts tun. -- Im Sinne der Transparenz hier der e-mail-Wechsel mit Filip und die Bemerkung, dass zwei Kommentare Filips nicht freigeschaltet wurden: einerseits eine Beleidigung einer anderen Kommentatorin ohne Argumentation, andererseits eine inhaltliche Wiederholung eines bereits gesendeten Kommentars, wonach der Blogger keine Ahnung von der Geschichte hat.


Filip schreibt:

sie haben ein komisches verständnis von meinungsfreiheit und disskusionskultur.

sie beschweren sich hier darüber, dass israel nicht die freie meinungsbildung zulässt und selbst schalten sie kommentare nur dann frei, wenn sie in ihre agenda passen.

schreibe ich etwas, dass ihre position angreift und ihre mutmaßungen thematisiert, dann unterschlagen sie diesen kommentar. meinen sie meinen kommentar für sich instrumentalisieren zu können, dann schalten sie ihn frei.

zudem verändern sie den text den ich schreibe. jpost.com mag rechts sein. aber sie lassen jede meinung zu und löschen keine kommentare. das haben sie ihnen voraus. sie hingegen versuchen ihre leser zu beeinflussen. das hat mit journalismus, information oder aufklärung nichts mehr zu tun.

das wars für mich. viel spass damit, weiterhin unwissende weiter zu verblenden.

sie mögen hier leben. aber sie wissen nicht, was das hier ist. wie die meisten europäer haben sie offensichlich keine ahnung der geschichte dieser region. das ist schade. um so mehr schade ist es, dass jemand wie sie, den konsumenten vorgaukelt etwas zu wissen.


::::::::::::::::::::::::::::::::::::

werter filip,
die änderungen an ihren kommentaren betrafen ausnahmslos grammatikalische, sprich rechtschreibe-korrekturen. dass sie sich mit den kommentar-regeln des blogs nicht anfreunden können, ist ihnen unbenommen, ebenso wie ihr einsatz "für das hier". meine wahl ist es hingegen, entsprechend den kommentarregeln, die für so ziemlich alle westlichen blogs gelten, kommentare nicht zu publizieren. meine wahl ist es auch, nicht auf ihre unterstellungen einzugehen; nach 4.5 jahren im land muss ich einmal mehr feststellen, dass werte wie toleranz und eine in wort und inhalt harte, aber eben faire diskussionskultur nur beschränkt zu den qualitäten vieler israeli gehören. was nicht ins häufig ideologisch-religiös geprägte denkschema passt, ist nicht bloss unangenehm, sondern wird als störend möglichst ausgeblendet. genau das möchte aber diese blog nicht.
und ich gehe davon aus, dass die leserinnen und leser sich selber ein urteil bilden können über inhalte und form dieses blogs.
war aber flott, dass sie zumindest ein paar wochen ihren standpunkt dargelegt haben.
beste grüsse
andré marty

Freitag, 5. Dezember 2008 um 09:10 >> antworten


Trackbacks
Trackback für spezifische URI dieses Eintrags

Keine Trackbacks

Kommentar schreiben


'andré marty berichtet' ist nominiert für den Grimme Online Award 2010.


 

Kategorien

Seiten

Neueste Kommentare

schuhe mbt zu André Marty geht neue Wege, sozusagen, 06.07.2011
Die Menschenrechts-Organisatio n Huma [...]
Lara zu André Marty geht neue Wege, sozusagen, 20.02.2011
Die neuen Wege, die Sie seit e inigen [...]
Christine Chudarek zu Herr Kollege: Karim El-Gawhary, Kairo, 16.02.2011
Ich finde das Herr Karim El-Ga whary [...]
Anne-Marie Schmid zu Aegypten - die Revolution, 04.02.2011
Lieber Herr Marti, danke für d en blo [...]
JayJay zu Aegypten - die Revolution, 03.02.2011
Marty übernehmen Sie. Interess ante u [...]

Archive

good to know

Blog abonnieren

Suche



©