Time out

Donnerstag, 22. Januar 2009

Kommentare
Bastian:
Hallo,

danke für Ihre Einträge. Vor zwei Wochen hab ich Ihren Blog entdeckt und lese Ihre interessanten und informativen Beiträge. Habe Ende des Jahres vor, falls sich die Lage entspannt hat, mein Praxissemester in Israel (Jerusalem) zu machen und deshalb bin ich froh hier Informationen zu finden, die mir andere/zusätzliche Sichtweise der Geschehnisse vermitteln.

Gruß,
Bastian

Donnerstag, 22. Januar 2009 um 03:48 >> antworten

oliver :
shalom bastian,

du solltest dein praxissemester unbedingt antreten und dich von der berichterstattung europaeischer journalisten nicht verrueckt machen lassen. der nachrichtenmarkt ist hart umkaempft und ohne sensation ist es schwer, sich gehoer zu verschaffen. ich lebe in yafo und bin aber auch oft in jerusalem und kann dir versichern, dass dir hier alle sichtweisen auf den konflikt dargeboten werden. schau mal z.b. auf haaretz.com tiefgreifende hausgemachte kritik der rennomiertesten israelischen tageszeitung. lass dich von den zustimmungarten fuer die militaeroperation nicht schocken. hier ist es moeglich fuer den einsatz der idf zu sein und trotzdem aufrichtige trauer fuer die unschuldig zu tode gekommenen zu empfinden. der konflikt hat nicht mit den ersten angriffen der iaf begonnen. er hat eine vorgeschichte, die noch weiter als die raeumung aller juedischen siedlungen im gaza-streifens zurueckgeht. und einen kontext, in dem die eliminatorische gesinnung der hamas einen wichtigen part einnimmt.

liebe gruesse aus yafo

Samstag, 24. Januar 2009 um 13:36 >> antworten

Adrian:
'Hey, wir gehen was essen! Kommst du mit?' 'Wo gehts denn hin' 'Na, du weisst schon, im Sueden der Stadt' 'Aha' 'Super Restaurant, wirklich' 'Aha' 'Richtung Gedera' 'Und die Raketen?' 'Raketen, welche Raketen?' 'Von Gaza' 'Aha' 'Ja?' 'Ach, komm, gehen wir!!'

Das Essen war uebrigens hervorragend und Raketen vielen uns auch keine auf den Kopf. Erstaundlich, wie Lustig so ein Abend sein kann, wenn man nur ein wenig verdraengt.

Freitag, 23. Januar 2009 um 21:50 >> antworten

Zita Gantenbein:
"wenn man nur ein wenig verdraengt"

Was denn? Das hier?

http://zionismus-israel-raumplanung.blogspot.com/2009/01/gaza-waffenstillstand-hintergrnde.html

Samstag, 24. Januar 2009 um 18:01 >> antworten

Adrian:
Auch das, ja!! Wie zum Taeufel sollte man sonst seiner Arbeit nachgehen und den Alltag leben, wenn der Sohn des Arbeitskollegen im Gazastreifen kaempft, die Schwiegereltern einer Freundin im Bunker uebernachten und der Bruder des Falaffelverkaeufers beim Raketenbeschuss umkommt. Ja, der Krieg war nah, aber so nah auch wieder nicht. Es bleibt genuegend Abstand um alles zu verdraengen.

Jetzt ist Ruhe. Alle scheinen Muede, Erschoepft und versuchen zu verarbeiten. Es muss gelingen, tut es aber nicht. Verdraengen geht, mit viel Arbeit, Spass und Parties. Weitergehen soll es, wie es schon immer weiterging. Vielleicht bringt die Zukunft einwenig Hoffnung. Wer weiss das schon?

Sonntag, 25. Januar 2009 um 11:06 >> antworten

Titus:
Da ist sie wieder, diese "Ruhe", so als ob nichts gewesen und sämtliche Konflikte schon längst gelöst wären.

Wie geht's nun weiter?

Sonntag, 25. Januar 2009 um 01:04 >> antworten

Titus:
@ Zita
Danke für den Link. Höchst spanndend, was da Ivesa Lübben zusammengetragen hat resp. wie sie die Zusammenhänge aufzeigt.

Wenn die jeweiligen Zitate von X und Y tatsächlich der Meinung oder der Politik der Mehrheit der jeweiligen Gruppierung entspricht (und nicht bloss einer einzelnen Meinung), dann hat diese "Version" der Geschehnisse natürlich eine enorme Brisanz.

Ihre Schlussfolgerungen erscheinen mir insofern plausibel, als dass wir in den letzten Wochen z. B. sehr wenig von Abbas und seiner Regierung gehört haben. Welcher andere (Minister-)Präsident lässt denn derart einen anderen Landesteil behandeln?

Und doch: Wir erhalten immer nur gefilterte Informationen, wissen also nie, was uns vorenthalten wird. Zudem: Wenn man will, findet man immer auch etwas Gutes unter den Taten der "Schlechten". Damit schliesse ich nicht aus, dass die Dämonisierung der Hamas nicht tatsächlich stattgefunden haben könnte. Nur traue ich inzwischen bald keiner Information mehr :-(

Abhilfe schaffen könnte da wohl nur eine Kommission bestehend aus betroffenen und nicht betroffenen Kreisen, welche unzimperlich sämtliche Ereignisse seit 2005 aufarbeitet. Ich habe allerdings wenig Hoffnung, dass es soweit überhaupt kommt (zumindest nicht in den nächsten Wochen oder Monate).

Dienstag, 27. Januar 2009 um 00:55 >> antworten


Trackbacks
Trackback für spezifische URI dieses Eintrags

Keine Trackbacks

Kommentar schreiben


'andré marty berichtet' ist nominiert für den Grimme Online Award 2010.


 

Kategorien

Seiten

Neueste Kommentare

schuhe mbt zu André Marty geht neue Wege, sozusagen, 06.07.2011
Die Menschenrechts-Organisatio n Huma [...]
Lara zu André Marty geht neue Wege, sozusagen, 20.02.2011
Die neuen Wege, die Sie seit e inigen [...]
Christine Chudarek zu Herr Kollege: Karim El-Gawhary, Kairo, 16.02.2011
Ich finde das Herr Karim El-Ga whary [...]
Anne-Marie Schmid zu Aegypten - die Revolution, 04.02.2011
Lieber Herr Marti, danke für d en blo [...]
JayJay zu Aegypten - die Revolution, 03.02.2011
Marty übernehmen Sie. Interess ante u [...]

Archive

good to know

Blog abonnieren

Suche



©