Abu Nuwas gilt als der erste arabische homosexuelle Poet - ein früher Meister der schönen Worte
In Tel Aviv ballert ein Maskierter in einem Gay – Club um sich, in Belgard wird die Gay- Parade an den Stadtrand verbannt, in Rom fakeln Unbekannte innert zweier Monate zwei Mal die bekannteste Gay – Bar ab.
In Beirut geht das Lesben – Magazin Bekhsoos wieder online.Bekhsoos, was in etwa als Betreffend übersetzt werden könnte, ist laut den Macherinnen das erste Magazin seiner Art in der arabischen Welt.
Eine verkehrte Welt. Im ach’ so offenen Israel und in Europa gibt’s Haue und Schlimmeres – in der arabischen Sphäre, anti – lesbisch, anti- gay par excellence, versuchen sich Homosexuelle zu organisieren. Anfang Jahr gelang in Beirut gar ein sit-in von rund 200 Schwulen und Lesben; der erste öffentliche Auftritt dieser Art in der arabischen Welt. Auch wenn die libanesische Hauptstadt zweifellos liberaler als andere arabische Städte ist, auch hier ist Homosexualität illegal und an und für sich strafbar – umso bemerkenswerter das going public.
Schreiben die Bekhsoos – Macherinnen: “Die arabische homosexuelle Identität ist von vielen Mysterien umgeben. Wir sind hier, um unsere Geschichten zu erzählen. Wir werden viel zu schreiben haben, um unsere Unsichtbarkeit aufzuholen und die Geschichte, die uns vergessen hat.”
Kommentare
Adrian:
Na ja, gibt es im Lebonon nicht diese Frauenbewegung, die zurueck zum alten, liberalen Islam wollen? Meines Wissens war der Islam im Mittelalter sehr tolerant, was folglich zu all denn wunderbaren Innovationen aus der Arabischen Welt gefuehrt hat.
Schliesslich moechte ich noch anfuegen, dass ein intoleranter Geist immer ein beschraenkter Geist ist und somit ein Feind von Ideen, Innovation und Fortschritt schlechthin.
Schliesslich moechte ich noch anfuegen, dass ein intoleranter Geist immer ein beschraenkter Geist ist und somit ein Feind von Ideen, Innovation und Fortschritt schlechthin.
Sonntag, 4. Oktober 2009 um 09:00 >> antworten