Flotte Werbung in eigener Sache der Kollegen von der BBC - never stop asking, heisst's da. You can't suppress a powerful question.
Wohl wahr, eigentlich. Was aber, wenn die Fragen nicht mehr gestellt werden, nicht mehr gefragt werden will, nicht mehr gefragt werden soll, oder nicht mehr gefragt werden kann?
Und so wollen wir doch künftig an dieser Stelle die eine oder andere kurze Frage in die Runde werfen.
Heute wollt' ich fragen:
Israels Ministerin für die Absorption von Immigranten, Sofa Landver, fliegt nach Marokko an eine Euro - Med - Konferenz, die sich mit dem Status der Frauen befasst. Sichtlich erstaunt, stellt die Ministerin fest, "sogar Marokko hat 14 weibliche Minister und wir haben bloss zwei." Meine Frage: Was genau ist daran erstaunlich - 14 Ministerinnen in Marokko oder zwei in Israel? Oder anders gefragt: Welches Bild der arabischen Welt hat Frau Ministerin im Kopf?
Kommentare
Sigrid:
es sind zwar "nur" 7 marokkanische Ministerinnen, aber allemal mehr als israelische (oder auch weibliche Mitglieder manch einer europäischen Regierung). Ich glaube nicht, dass sich israelische Regierungen - jenseits von "Sicherheitsfragen" - groß Gedanken über Araber machen (kein Interesse, leider).
Donnerstag, 19. November 2009 um 00:25 >> antworten
Lucia:
Wahrscheinlich hat sie dasselbe Bild wie viele andere Westeuropäer auch. Da die arabischen Länder von Westeuropa teilweise noch immer mit Vorurteilen wahrgenommen werden, haben einige noch nicht gemerkt, dass auch in diesen Ländern eine gewisse Reform stattgefunden hat.
Donnerstag, 19. November 2009 um 17:57 >> antworten
Donnerstag, 19. November 2009 um 00:25 >> antworten
Donnerstag, 19. November 2009 um 17:57 >> antworten
Autistische Politik.
Sonntag, 22. November 2009 um 16:17 >> antworten