Denker - Schweizer Denker

Sonntag, 06. Dezember 2009

Kommentare
Rudolf Gottfried:
Ach was, bei der willkürlichen Auswahl der Kandidaten (besonders die der Europäer ist mehr als putzig), müssen sich die Schweizer nun wirklich gar keine Gedanken machen. Schön finde ich übrigens, dass direkt über Tariq "Taqyia" Ramadan, Ayaan Hirsi Ali ihren Ehrenplatz gefunden hat. Ein Zeichen für ausgleichende Gerechtigkeit.

Sonntag, 6. Dezember 2009 um 23:24 >> antworten

Kurts Homepage
Es liegt wirklich viel im Argen; aber das muss ich jetzt erst mal sacken lassen.
Genau so wie Deine Deutung einer Best Of - Liste.
Die kann noch so viel intellektuellen Glamour versprechen - es ist dabei wie mit dem lieben Film-Oscar. Man mag sich tatsächlich fragen, warum es gewisse Filme nicht schaffen, und man mag sich in jedem Fall mit den glorreichen Preisträgern beschäftigen.

Ramadan versucht ganz bestimmt den Weg, den Islam europatauglich darzustellen und vielleicht auch, ihn zu leben, aber ich bin mir nicht so sicher, ob der missionarische Zug, der ihm bleibt, nicht tatsächlich Grund bleiben könnte, die Kirchenglocken zu läuten. Ich gehe doch richtig in der Annahme:
Das ist der Herr, der die Ausübung des islamischen Glaubens im Einklang mit der Scharia vorsieht, und der die darin vorgesehene Steinigung für Ehebrecherinnen wenigstens einem Moratorium unterziehen mag, aber nichts über einen endgültigen Verzicht derselben verlauten lässt.
Ich weiss, als Mittler zwischen Extremen und zwischen Fanatismus und Angstreflex ist es nicht leicht. Dennoch verstehe ich Deinen inneren Ansatz für diesen Artikel nicht. Würdest Du ihn ohne Häme verfasst haben, gäbe die Person Ramadans tatsächlich Grund, über viele Grundproblematiken, die aufgeschlossene Muslime lösen müssen, verständig mitzudenken - und damit Verständnis zu gewinnen. Ob daraus bei dieser Person auch Vertrauen werden kann? Ich weiss es nicht. Wir brauchen Zeit. Viel mehr Zeit. Und mehr Verständnis. Gesprächsangebote statt Polemik. Gerade aus Kreisen, welche die Verhältnisse und alle betroffenen Kulturen kennen.

Montag, 7. Dezember 2009 um 00:15 >> antworten

romue:
Ramadan unter die 100 wichtigsten Denker zu wählen, ist für mich so wenig nachvollziehbar wie die Wahl Obamas zum Friedensnobelpreisträger.

Montag, 7. Dezember 2009 um 10:27 >> antworten

Menachems Homepage
Ich weiß es nicht, aber bezogen auf die Einwohner müsste z.B. Deutschland mit 10 "ausgezeichneten" Denker-Personen in der Liste zu finden sein. Insofern glaube ich das für die Schweiz doch ein außerordentlich guter Schnitt.

Das zweite ist,
- gäbe es zur Zeit keine Schweizer Minarett-Debatte und ganz außerhalb dieses Kontext,-
würde es vielleicht heißen:

Siehe da, bravo, die großen Denker zu Europa und Islam sind in der Schweiz zu finden. Ein Vorbild für die europäische Integration.

Oder es könnte auch heißen:
Toll, die Schweiz hat keine anderen Probleme mehr zu lösen, als das ihre großen Denken sich nun der Integration zuwenden können.

Dienstag, 8. Dezember 2009 um 00:48 >> antworten


Trackbacks
Trackback für spezifische URI dieses Eintrags

Keine Trackbacks

Kommentar schreiben


'andré marty berichtet' ist nominiert für den Grimme Online Award 2010.


 

Kategorien

Seiten

Neueste Kommentare

schuhe mbt zu André Marty geht neue Wege, sozusagen, 06.07.2011
Die Menschenrechts-Organisatio n Huma [...]
Lara zu André Marty geht neue Wege, sozusagen, 20.02.2011
Die neuen Wege, die Sie seit e inigen [...]
Christine Chudarek zu Herr Kollege: Karim El-Gawhary, Kairo, 16.02.2011
Ich finde das Herr Karim El-Ga whary [...]
Anne-Marie Schmid zu Aegypten - die Revolution, 04.02.2011
Lieber Herr Marti, danke für d en blo [...]
JayJay zu Aegypten - die Revolution, 03.02.2011
Marty übernehmen Sie. Interess ante u [...]

Archive

März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Das Neueste ...
Älteres ...

good to know

Blog abonnieren

Suche



©